Verabschieden sich Jugendliche von der Demokratie?
Ausgabe: November 2024
![](https://fachcommunity.bildung.hessen.de/fc_powi/fachinfo/royal_dutch_shell.svg.png)
Parteien und gar einer Mitarbeit in ihnen stehen Jugendliche eher distanziert gegenüber - trotz ihrer zentralen Rolle für die Demokratie. Stimmt dieseThese? Warum entscheiden sich zahlreiche Erstwähler für die AfD? Das Lernarchiv "Parteien" regt zur Bearbeitung dieser Themen an. Wir können dabei von einer ersten Sichtung der neuen Shell-Jugendstudie profitieren, die Prof. Anja Besand aus der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (TU Dresden) unternimmt: Ist die Jugend wirklich zuversichtlich?
Was junge Menschen zu einer Partei rechtsaußen zieht, behandelt ein Unterrichtsvorschlag des Friedrich-Verlags: Gianmarco Crapa: Rechtsruck. Politik & Gesellschaft | Ausgabe Nr. 3/2024
Von der Friedrich-Ebert-Stiftung kommt das "Blitzlicht Jugendstudien: Wie gespalten ist die junge Generation?" Es zeigt die Zukunftserwartungen, Problemwahrnehmungen und politischen Einstellungen Jugendlicher (Dezember 2024).